
Privatpraxis
für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
(Verhaltenstherapie)
Katharina Verhülsdonk
WICHTIGE INFORMATION:
VON MITTE MÄRZ 2025 BIS VORAUSSICHTLICH OKTOBER 2025 BEFINDE ICH MICH IN ELTERNZEIT.
BITTE HABEN SIE VERSTÄNDNIS DAFÜR, DASS ICH IN DER ZEIT KEINE ANFRAGEN BEARBEITEN WERDE.
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Hier möchte ich einen kurzen Überblick über mein psychotherapeutisches Angebot in der Gemeinschaftspraxis in der Kölner Südstadt sowie Infos zum Ablauf und der Kosten(-übernahme) geben.
Für Anfragen nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder rufen Sie mich an unter
015753272358.
Behandlungsangebot
Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin biete ich Psychotherapie für Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr an. Ich lege viel Wert auf die Zusammenarbeit mit den Eltern und engsten Bezugspersonen sowie dem sozialen Umfeld, vor allem schulischen Institutionen.
Mein Angebot richtet sich derzeit an Privatpatient:innen und Selbstzahler:innen.
Ich arbeite insbesondere mit folgenden Krankheitsbildern:
-
ADHS und ADS
-
Aggressives und oppositionelles Verhalten: Probleme mit der Wutregulation, Probleme bei der Einhaltung von Regeln und Grenzen, aggressives Verhalten
-
Ängste: Trennungsängste, soziale Ängste, Phobien, Schul-, Leistungs- und Versagensängste
-
Anpassungsstörungen: Belastungsreaktionen nach krisenhaften Erlebnissen, Posttraumatische Belastungsstörungen
-
Ausscheidungsstörungen: Einnässen, Einkoten
-
Depressionen: Stimmungsschwankungen, Selbstwertprobleme, Beziehungsprobleme
-
Essstörungen: Anorexie, Bulimie, Binge-Eating
-
Psychosomatische Beschwerden wie Bauch- oder Kopfschmerzen oder Übelkeit ohne organischen Befund, Überlastungs- und Stressreaktionen
-
Regulationsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern
-
Schlafstörungen: Ein- und Durchschlafprobleme, Alpträume
-
(Selektiver) Mutismus
-
Selbstverletzendes Verhalten
-
Suizidalität
-
Tics: Unbewusste stereotype Bewegungsabläufe
-
Trauerreaktionen: Trennung der Eltern, Verlust einer wichtigen Bezugsperson
-
Zwänge: an bestimmten Gedanken und/oder Handlungen festzuhalten oder diese ständig wiederholen
Beginn und Ablauf einer Psychotherapie
Ihre Kontaktaufnahme und das Erstgespräch
Nach Ihrer Kontaktanfrage biete ich Ihnen bei freien Kapazitäten möglichst zeitnah ein Erstgespräch mit Ihnen und Ihrem Kind an.
Im Erstgespräch geht es darum, sich kennenzulernen und einen Einblick zu bekommen, weshalb psychotherapeutische Unterstützung benötigt wird.
Nach dem Kennenlernen steht im Rahmen der ersten Sitzungen eine umfassende psychologische Diagnostik mittels standardisierter Testverfahren im Vordergrund.
Die psychotherapeutischen Sitzungen finden dann in der Regel wöchentlich vor Ort in meinem Praxisraum in der Kölner Südstadt statt. In Ausnahmefällen können auch Videositzungen durchgeführt werden. Ich lege viel Wert auf die Einbeziehung des sozialen Umfeldes des Kindes.
Bei Jugendlichen ist zwar die Einverständnis der Eltern Voraussetzung für die Durchführung einer Psychotherapie (da die Eltern den Antrag bei der privater Krankenversicherung stellen müssen), allerdings erfolgt im Verlauf nur unter Rücksprache mit dem/der Jugendlichen eine inhaltliche Einbeziehung der Eltern oder des sozialen Umfeldes.
Kosten und Übernahme durch die Krankenkasse
Mein Angebot richtet sich derzeit an Privatpatient:innen und Selbstzahler:innen.
Die Kosten für eine Psychotherapie können entweder durch die private Krankenversicherung und/ oder über die Beihilfe übernommen werden. Das Honorar ist angelehnt an die Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP). Ich berechne i. d. R. den 2,3-fachen Satz.
Vorgehen
Nach den ersten fünf Terminen (Probatorische Sitzungen) wird meist ein Antrag auf psychotherapeutische Behandlung bei der privaten Krankenkasse bzw. Beihilfe gestellt. Informieren Sie sich bitte schon im Vorfeld über das genaue Procedere bei Ihrer privaten Krankenkasse oder der Beihilfe. Nähere Informationen erhalten Sie ebenso beim Erstgespräch.
Selbstzahler*innen
Zudem ist es auch möglich, die Kosten der Psychotherapie selber zu übernehmen. Auch hier orientiere ich mich an der GOP.
Über mich
Mein Name ist Katharina Verhülsdonk.
Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie sowie
M.A. Erziehungswissenschaftlerin. Vor und während meiner
Approbationsausbildung als Psychotherapeutin an der Uniklinik Köln (AKiP)
habe ich mehrere Jahre als Sozialarbeiterin in der Jugendhilfe und in
einer Grundschule gearbeitet.
Meine praktischen Tätigkeiten und Pflichtpraktika während der therapeutischen Ausbildung habe ich in der ADHS-Ambulanz der Uniklinik Köln und im Autismus Therapie Zentrum Köln absolviert.
Ich arbeite nun gemeinsam mit anderen Psychotherapeut:innen in einer Gemeinschaftspraxis in der Kölner Südstadt.

Kontakt
Gemeinschaftspraxis für (Kinder- und Jugendlichen-)Psychotherapie
c/o Condé/Wolfertz
Katharina Verhülsdonk
Lothringer Straße 12
50677 Köln (Südstadt)
0157 53272358